Für den Etüden-Endspurt vor der Sommerpause durfte ich die Wörter spenden.
Ich habe mich für Wiedergeburt, antanzen und blümerant entschieden.
Hier kommt der dritte Teil meiner Geschichte rund um Mysterienmuseum und Weltenbaum.
Christianes Einladung und darüber der Zugang zu all den anderen Geschichten findet sich hier.
Im Konferenzraum des Museums knisterte es förmlich vor Anspannung. Würde der Schatzsucher mit dem berühmten Namen helfen können, den kleinen Weltenbaum zu retten?
Baumkrise III
Alle warteten, dass Dr. Jones sich meldete. Dann erschien er tatsächlich auf der Videowand und sah aus wie die Wiedergeburt von George Hall.
„Herr Direktor, meine Damen und Herren, ich grüße sie. Lassen sie uns gleich starten. Frau Dr. Brehm können sie mir schildern, wo ich helfen kann?“
Carry nickte und begann: „Der kleine Ableger, den sie uns besorgt haben, schien zunächst gut zu gedeihen. Wir hatten ja ordentlich Boden vom Ursprungsort rund um den Wurzelballen. Einen Teil dieser Erde haben wir genau analysiert und die Pflanzstelle entsprechend aufbereitet. Gemeinsam mit unserem Meteorologen wurde ein passendes Klimaprofil erstellt und umgesetzt. Mehrmals täglich habe ich alles überprüft. Aber nun, nach den ersten hoffnungsvollen Wochen, fing der Baum an zu welken und die Äste hängen zu lassen, wie eine kleine Trauerweide. Zuerst dachte ich an Schädlinge im Boden oder in der Luft, aber da ist alles in Ordnung. Was könnte da sonst passiert sein?
Der Schatzsucher überlegte lange, dann schüttelte er ratlos den Kopf.
„Gab es vielleicht noch irgendwelche besonderen Vorkommnisse im Zusammenhang mit ihrem Fund?“ fragte Keyser.
„Etwas war schon seltsam. Während wir das Bäumchen ausgruben und verpackten, wurden wir pausenlos von Raubvögeln attackiert. Uns war echt blümerant zumute. Und als wir am Flughafen die Transportbox vom Wagen holten, waren außer dem Baum auch noch zwei Eichhörnchen drin. Waren wohl von meinen beiden Mitarbeitern eingesperrt worden. Na, die hab ich antanzen lassen, sag ich ihnen. So geht das ja nicht. Wir haben die Tierchen natürlich freigelassen. Zum Glück ist dem Baum nichts passiert.“
Der Direktor wirkte nachdenklich. „Wäre es denkbar, dass eine Art Symbiose zwischen dem Baum und diesen Tieren besteht?“
„Klar. Denkbar schon. Aber wie soll das gehen?“
„Darüber müssen wir wohl noch einmal in Ruhe nachdenken. Fürs erste herzlichen Dank, Dr. Jones. Ich halte sie auf dem Laufenden.“
— 299 Wörter —
NB:
Der 2002 verstorbene George Hall war ein kanadischer Schauspieler, der in der Fernsehserie „Die Abenteuer des jungen Indiana Jones“ (The Young Indiana Jones Chronicles) den rückblickenden, Geschichten aus seinem Leben erzählenden, 93-jährigen Indy spielte.
Das ist ja richtig spannend!
Gefällt mirGefällt mir
An den Eichhörnchen liegt es? Ich bin gespannt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaub der kleine Weltenbaum fühlt sich seiner zukünftigen Aufgabe nicht gewachsen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut denkbar.
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt hab ich’s! Der Weltenbaum muss einfach draußen stehen, nicht drinnen im Topf!!! 🐍🐿️🦅
Mach weiter 🧡👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
nicht hetzen … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich spiel doch bloß rum … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person